Wahrig Fremdwörterlexikon
Taylorismus
Tay|lo|rịs|mus 〈[tɛı–] m.; –; unz.; Wirtsch.〉
[nach dem US–amerikan. Ingenieur F. W. Taylor, 1856–1915] auf wissenschaftlichen Ergebnissen beruhende Betriebsführung mit dem Ziel, den Betriebsablauf möglichst wirtschaftlich zu gestalten; →a. Fordismus

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Wissenschaft
Der eiserne Kern der Erde
Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein...