Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Taylorismus
Tay|lo|rịs|mus 〈; Wirtsch.〉
[tɛı–]
m.
, –
, nur Sg.
(die industrielle Herstellung betreffende) Methode zur Steigerung der Produktivität des Arbeitsprozesses, bei der einzelne Arbeitsschritte so effektiv wie möglich gestaltet werden
[nach F. W.
Taylor,
1856–1915, dem amerik. Ingenieur und Betriebswirtschaftler]
Wissenschaft
Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...

Wissenschaft
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.
Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...