Wahrig Fremdwörterlexikon
Warve
Wạr|ve 〈[–və] f.; –, –n; Geol.〉
[< schwed.] eine dünne, innerhalb eines Jahres abgelagerte Sedimentschicht, aus einer hellen Sommer– u. einer dunklen Winterlage, Bänderton; oV Warwe

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Meinung ohne Ahnung
Kreisverkehr
Geheimnisvolles Licht
Intervallfasten hilft nur bedingt
Verstopft