wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
08:26
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 1. Feb.
1. Februar
Ahmed
Iajuddin, Politiker in Bangladesch, *
1. 2. 1931 Nayagaon, Munshiganj; Bodenkundler und Hochschullehrer, nahm 1963 eine Lehrtätigkeit an der Universität von Dhaka auf und entwickelte sich in seinem Fachgebiet zum international anerkannten...
Matthews
[
ˈ
mæ
θ
ju:s
]
Sir (1965) Stanley, englischer Fußballspieler, *
1. 2. 1915 Hanley-on-Thames,
†
23. 2. 2000 Newcastle-under-Lyme; bestritt von 1934-1957 84 Länderspiele für England, war 33 Jahre lang Berufsspieler (886 Ligaspiele)
u.
und
1965...
Johnson
[
ˈ
d
ʒ
ɔ
ns
ə
n
]
James Price, auch
„
Jimmy
“
genannt, US-amerikanischer Jazzpianist
u.
und
-komponist, *
1. 2. 1891 New Brunswick, N. J.,
†
17. 11. 1955 New York; entwickelte aus dem Ragtime seine typische Spielweise, die F.
Waller
u.
und
D.
Ellington
übernahmen...
Ackermann
Konrad Ernst,
dt.
deutscher
Schauspieler, *
1. 2. 1712 Schwerin,
†
13. 11. 1771 Hamburg; gründete 1751 eine Schauspielertruppe, arbeitete mit ihr seit 1764 in Hamburg; das von ihm 1765 erbaute Theater wurde von dem durch Lessings Dramaturgie...
Zejler
[
ˈ
z
ɛ
j-
]
Handrij,
dt.
deutsch
Andreas
Seiler
,
obersorb.
obersorbischer
Schriftsteller, *
1. 2. 1804 Salzenforst bei Bautzen,
†
15. 10. 1872 Lohsa, Oberlausitz;
ev.
evangelischer
Pfarrer, 1842 Begründer der ersten regelmäßig erscheinenden sorbischen...
C
ạ
pra
Fritjof,
österr.
österreichischer
Physiker, Futurologe
u.
und
Systemtheoretiker, *
1. 2. 1939 Wien;
Prof.
Professor
in Berkeley, Calif...
Murakami
Takashi,
japan.
japanischer
Künstler, *
1. 2. 1962 Tokyo; Bilder, Skulpturen
u.
und
Videos mit schrill-bunten, kurvenreichen Designs, die in ihrer Bild-
u.
und
Formensprache traditionelle
japan.
japanische
Symbole aufgreifen
u.
und
sich gleichzeitig an der
Manga
-...
Wäscher
©
wissenmedia
Wäscher, Aribert
Aribert,
dt.
deutscher
Schauspieler
u.
und
Schriftsteller, *
1. 2. 1895 Flensburg,
†
14. 12. 1961 Berlin; Charakterdarsteller der Bühne
u.
und
des Films; schrieb Komödien (
„
Götter unter sich
“
1930), Erzählungen (
„
Der...
Ford
John,
eigentl.
eigentlich
Sean
O
’
Fearna
, US-amerikanischer Filmregisseur irischer Abstammung, *
1. 2. 1895 (n. a. A. 1894) Cape Elizabeth, Me...
G
ạ
ne
Niculai,
rumän.
rumänischer
Schriftsteller, *
1. 2. 1839 F
ă
lticeni,
†
16. 4. 1916 Ia
ş
i; schrieb
histor.
historische
Novellen
u.
und
Heimaterzählungen...
Hughes
Langston,
afroamerikan.
afroamerikanischer
Schriftsteller, *
1. 2. 1902 Joplin, Mo.,
†
22. 5. 1967 New York; schrieb Gedichte, Erzählungen, Bühnenstücke, Opernlibretti
u.
und
Kinderbücher; der bekannteste Autor des
Blues-Stils
;
„
The Weary Blues
“
1926;
„
The Big...
Hofmannsthal
Hugo von,
österr.
österreichischer
Dichter, *
1. 2. 1874 Wien,
†
15. 7. 1929 Rodaun bei Wien; studierte Jura
u.
und
Romanistik...
Coke
Sir Edward, englischer Jurist
u.
und
Politiker, *
1. 2. 1552 Mileham, Norfolk,
†
3. 9. 1634 Stoke Poges; verteidigte als oberster Richter (seit 1606) den Grundsatz der Herrschaft des Rechts
(Rule of Law)
gegen die
absolutist.
absolutistischen
Bestrebungen...
Lindblad
[
ˈ
lindbla:d
]
Adolf Fredrik,
schwed.
schwedischer
Komponist, *
1. 2. 1801 Skänninge bei Stockholm,
†
23. 8. 1878 Löfvingsborg bei Linköping; Schüler von
Carl Friedrich Zelter;
galt mit seinen über 200 Liedern, die z.
T. durch
Jenny Lind...
Fette
Christian,
dt.
deutscher
Gewerkschaftsführer, *
1. 2. 1895 Bremen,
†
26. 10. 1971 Benrath-Much; 1948 1. Vorsitzender der Industriegewerkschaft Druck
u.
und
Papier, 1951/52 des DGB...
K
ọ
segarten
Gotthard Ludwig Theobul,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
1. 2. 1758 Grevesmühlen (Mecklenburg),
†
26. 10. 1818 Greifswald; schrieb Lyrik,
idyll.
idyllischen
Epen sowie Dramen...
B
ẹ
chterew
Behterev
Wladimir Michailowitsch, russischer Neurologe
u.
und
Psychiater, *
1. 2. 1857 Sorali, Wjatka,
†
24. 12. 1927 Leningrad; nach ihm benannt ist die
Bechterew
’
sche Krankheit...
Samj
ạ
tin
Zamjatin
Jewgenij Iwanowitsch,
russ.
russischer
Schriftsteller, *
1. 2. 1884 Lebedjan, Gouvernement Tambow,
†
10. 3. 1937 Paris; Schiffbauingenieur; seine experimentellen Werke beeinflussten die zeitgenössische
russ.
russische
Literatur;
ursprüngl.
ursprünglich...
MacDonagh
[
m
ə
k
ˈ
d
ʌ
n
ə
]
Thomas, irischer Schriftsteller, *
1. 2. 1878 Cloughjordan (bei Tipperary),
†
3. 5. 1916 Dublin; ein Hauptvertreter der keltischen Renaissance
u.
und
Verfechter der Selbständigkeit Irlands; wurde während des Osteraufstandes 1916 von...
Kühn
Dieter,
dt.
deutscher
Schriftsteller, *
1. 2. 1935 Köln; schreibt Prosawerke, in denen er sich zugleich dokumentarisch
u.
und
fiktiv mit
geschichtl.
geschichtlichen
Ereignissen befasst,
bes.
besonders
in Form von
literar.
literarischen
Biografien:
„
N
“
1970 (über
Napoleon
);
„
Ich...
Sample
[
sæmpl
]
Joe, US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano); *
1. 2. 1939 Houston, Texas; Gründer des Jazz-Rock-Ensembles
„
The Jazz Crusaders
“
(später
„
The Crusaders
“
), das in den 1970er
u.
und
1980er Jahren große Erfolge mit einer Mischung aus...
Reich
Philipp Erasmus,
dt.
deutscher
Buchhändler, *
1. 2. 1717 Laubach, Wetterau,
†
3. 12. 1787 Leipzig; seit 1762 Teilhaber der Weidmann
’
schen Buchhandlung; gründete 1765 den ersten Buchhändlerverein in Leipzig...
Rehmke
Johannes,
dt.
deutscher
Philosoph, *
1. 2. 1848 Elmshorn,
†
23. 12. 1930 Marburg; 1887-1921
Prof.
Professor
in Greifswald; nannte seine Philosophie, die eine
objektivist.
objektivistische
Gegenstands-
u.
und
Bewusstseinslehre ist,
Grundwissenschaft
, d.
h. Wissenschaft...
Lisk
Ricarda,
dt.
deutsche
Triathletin; *
1. 2. 1981 Schorndorf; gewann 2008 den Weltcup-
Triathlon
in Hamburg; Siegerin mehrerer internationaler Wettbewerbe
u.
und
mehrmalige Mannschafts-Europameisterin; 2006 Deutsche Meisterin bei den Frauen...
Strasburger
Eduard,
dt.
deutscher
Botaniker, *
1. 2. 1844 Warschau,
†
18. 5. 1912 Bonn;
Prof.
Professor
in Jena
u.
und
Bonn, schrieb wichtige Arbeiten über Probleme der Kernteilung
u.
und
zahlreiche
anatom.
anatomische
Untersuchungen;
Hptw.
Hauptwerk
:
„
Lehrbuch der Botanik
“
1894....
Hod
ž
a
[
ˈ
h
ɔ
d
ʒ
a
]
Milan,
tschechoslowak.
tschechoslowakischer
Politiker (Bauernpartei), *
1. 2. 1878 Su
č
any, Slowakei,
†
27. 6. 1944 Clearwater, Fla...
Cole
Thomas, US-amerikanischer Maler englischer Herkunft, *
1. 2. 1801 Bolton-le-Moors, Lancashire,
†
11. 2. 1848 Catskill, N. Y.; Vertreter der
romant.
romantischen
Landschaftsmalerei, von C.
Lorrain
, J. N.
Poussin
u.
und
S.
Rosa
beeinflusst; wirkte anregend...
Littr
ẹ́
Maximilien Paul Émile,
französ.
französischer
Philosoph, Philologe
u.
und
Arzt, *
1. 2. 1801 Paris,
†
2. 6. 1881 Paris; Vertreter des
Positivismus
; bekannt u.
a. durch seine Werke
„
Histoire de la langue française
“
1862
u.
und
„
Dictionnaire de la langue française
“
...
Segrè
[
se
ˈ
gr
ɛ
]
Emilio Gino, US-amerikanischer Physiker
italien.
italienischer
Herkunft, *
1. 2. 1905 Tivoli bei Rom,
†
22. 4. 1989 Lafayette, Calif...
Spark
[
spa:k
]
Dame (seit 1993) Muriel,
brit.
britische
Schriftstellerin, *
1. 2. 1918 Edinburgh,
†
13. 4. 2006 Florenz; lebte einige Jahre in Südafrika
u.
und
Rhodesien (heute Simbabwe), dann in England
u.
und
Italien; konvertierte zum Katholizismus; schildert in...
Chautemps
[
ʃ
o
ˈ
tã
]
Camille,
französ.
französischer
Politiker, *
1. 2. 1885 Paris,
†
1. 7. 1963 Washington; führendes Mitglied der Radikalsozialistischen Partei; 1930, 1933/34
u.
und
1937/38
Min.-Präs.
Ministerpräsident
; lehnte 1940 den Waffenstillstand der Regierung...
Tsien
Roger Yongchien, US-amerikanischer Biochemiker, *
1. 2. 1952
New York
; 1985-1989 Professor in Berkeley, seit 1989 in San Diego; 2008 zusammen mit
Martin Chalfie
u.
und
Osamu Shimomura
Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung bzw...
Teb
ạ
ldi
©
wissenmedia
Tebaldi, Renata
Renata,
italien.
italienische
Sängerin (Sopran), *
1. 2. 1922 Pesaro,
†
19. 12. 2004 Mailand; feierte von 1955 bis zu ihrem Bühnenabschied 1972 große Erfolge als Verdi-
u.
und
Puccini-Sängerin an der Scala
u.
und
der...
J
ẹ
lzin
©
Corbis/Bettmann/UPI
Jelzin, Boris Nikolajewitsch
Boris Nikolajewitsch,
russ.
russischer
Politiker, *
1. 2. 1931 Swerdlowsk,
†
23. 4. 2007 Moskau; Bauingenieur; 1985-1987 1. Sekretär des Moskauer Stadtkomitees der KPdSU; 1986-1988 Kandidat des...
Eich
Günter,
dt.
deutscher
Lyriker
u.
und
Hörspielautor, *
1. 2. 1907 Lebus,
†
20. 12. 1972 Salzburg; war verheiratet mit I.
Aichinger
; kam vom
naturmag.
naturmagischen
Gedicht zu Bemühungen um modellhaft neue Sprachsetzung...
Herrmann
Curt,
dt.
deutscher
Maler, *
1. 2. 1854 Merseburg,
†
13. 9. 1929 Erlangen; malte seit 1893 unter dem Einfluss des
französ.
französischen
Impressionismus Straßenszenen
u.
und
Stadtansichten...
Jones
Terry,
brit.
britischer
Filmregisseur
u.
und
Komiker, *
1. 2. 1942 Colwyn Bay (Wales); bekannt als Mitglied der Komikertruppe Monty Python; führte Regie u.
a. bei :
„
Das Leben des Brian
“
1979;
„
Der Sinn des Lebens
“
1983;
„
Erik der Wikinger
“
1989;
„
Der Wind in...
Spangenberg
Gustav Adolf,
dt.
deutscher
Maler, *
1. 2. 1828 Hamburg,
†
19. 11. 1891 Berlin; ab 1869
Prof.
Professor
an der Berliner Akademie...
M
ạ
jerová
Marie,
eigentl.
eigentlich
M.
Barto
š
ová
,
tschech.
tschechische
Schriftstellerin, *
1. 2. 1882
Ú
valy bei Prag,
†
16. 1. 1967 Prag; realistische, psychologisierende Romane meist aus der Welt der Arbeiter:
„
Platz der Republik
“
1914,
dt.
deutsch
1951;
„
Der entzauberte...
Redman
Joshua, US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon), *
1. 2. 1969 Berkeley, Calif.; einer der wichtigsten
u.
und
erfolgreichsten jungen Tenorsaxophonisten der 1990er Jahre, Leiter eines eigenen Ensembles mit verschiedenen Gastmusikern wie etwa...
Garnier
Laurent,
französ.
französischer
House-
u.
und
Techno-DJ sowie Plattenproduzent, *
1. 2. 1966 Boulogne sur Seine; Ende der 1980er Jahren DJ in Manchester, dort in der aufkommenden
Acid-House
-Szene aktiv; mit der Rückkehr nach Frankreich Entwicklung...
Olm
1
Hans Werner,
dt.
deutscher
Kabarettist, *
1. 2. 1955 Bochum; gründete 1976 mit
Jürgen von der Lippe
das Gesangsduo
„
Gebrüder Blattschuss
“
(
„
Kreuzberger Nächte sind lang
“
), arbeitete als Gagschreiber für verschiedene Radio-
u.
und
Fernsehsender
u.
und...
Blanche
[
blã
ʃ
]
Jacques-Émile,
französ.
französischer
Maler, *
31. 1. 1861 Paris,
†
30. 9. 1942 Offranville; verband Anregungen von J. A. M.
Whistler
u.
und
den
französ.
französischen
Impressionisten zu einem gefälligen Stil; begehrter Porträtmaler...
C
ẹ
ltis
Celtes
Konrad,
eigentl.
eigentlich
K.
Bickel
oder
Pickel
,
dt.
deutscher
Humanist, *
1. 2. 1459 Wipfeld in Franken,
†
4. 2. 1508 Wien; Wegbereiter des Humanismus an den Universitäten Wien, Krakau, Prag, Ingolstadt, Heidelberg; 1487 von Kaiser
Friedrich III...
K
ị
pnis
Alexander, US-amerikanischer Bassist russischer Herkunft, *
1. 2. 1891 Schitomir, Ukraine,
†
14. 5. 1978 Westport, Conn...
Hall
[
ˈ
h
ɔ
:l
]
Granville Stanley, US-amerikanischer Philosoph
u.
und
Psychologe, *
1. 2. 1846 Ashfield, Maine,
†
24. 4. 1924 Worcester, Mass...
Johannes Trith
ẹ
mius
ursprüngl.
ursprünglich
Johannes von Heidelberg
dt.
deutscher
Humanist, *
1. 2. 1462 Trittenheim bei Trier,
†
13. 12. 1516 Würzburg; Benediktinerabt; schrieb über 80
latein.
lateinische
Schriften enzyklopädischen, historischen
u.
und...
Guillaume
Günter,
dt.
deutscher
Offizier des DDR-Staatssicherheitsdienstes, *
1. 2. 1927 Berlin,
†
10. 4. 1995 Eggersdorf; kam 1956 als
angebl.
angeblicher
Flüchtling in die
BR Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
, trat der SPD bei
u.
und
wurde 1970 Referent im...
Saint Laurent
Louis Stephen,
kanad.
kanadischer
Politiker (Liberaler), *
1. 2. 1882 Compton, Quebec,
†
26. 7. 1973 Quebec; mehrfach
Min.
Minister
, 1948-1958 als Nachfolger von M.
King
Premier-Min.
Premierminister
u.
und
Führer der Liberalen Partei...
Schulze
Erich,
dt.
deutscher
Urheberrechtler, *
1. 2. 1913 Berlin; 1947 Generaldirektor
u.
und
1950-1989 im Vorstand der GEMA; langjähriger Präsident der Internationalen Gesellschaft für Urheberrecht...
Gable
[
g
ɛ
ibl
]
Clark, US-amerikanischer Filmschauspieler, *
1. 2. 1901 Cadiz, Ohio,
†
16. 11. 1960 Hollywood; 1931 erster Auftritt im Tonfilm; überzeugte in der Folgezeit mit einem breit angelegten Rollenspektrum; u.
a. erfolgreich in
„
Es geschah in...
Grosser
[
frz.
französisch
gr
ɔ
ˈ
s
ɛ
:r
]
©
wissenmedia
Grosser, Alfred
Alfred,
französ.
französischer
Politologe
u.
und
Historiker
dt.
deutscher
Herkunft, *
1. 2. 1925 Frankfurt am Main; 1933 nach Frankreich emigriert; wurde 1955
Prof.
Professor
am Institut für
polit.
politische...
1.02 aus der Chronikredaktion
Was war am 1. Feb. 1990?
Der bulgarische Ministerpräsident Georgi Atanasov
tritt nach heftiger Kritik an der Regierungsarbeit auf dem Parteitag der Kommunistischen Partei zurück. Sein Nachfolger wird Andrej Lukanow.
In Rumänien einigen sich die
regierende "Front zur nationalen Rettung" und die Oppositionsparteien auf die Bildung eines "Provisorischen Rates der nationalen Einheit" mit Staatspräsident Ion Illiescu an der Spitze.
DDR-Ministerpräsident Hans Modrow legt der
Volkskammer in Berlin (Ost) das Konzept "Deutschland, einig Vaterland" vor, das zunächst eine Vertragsgemeinschaft mit der Bundesrepublik und schließlich einen einheitlichen Bundesstaat vorsieht. Als Voraussetzung dafür fordert Modrow die Neutralität eines vereinten Deutschlands.
Die jugoslawische Führung in Belgrad
setzt Panzer und Flugzeuge gegen albanische Demonstranten in der serbischen Provinz Kosovo ein. Die Unruhen kosten bis zum Ende des Monats ca. 40 Menschenleben.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
×