Lexikon
Mạribor
deutsch Marburgslowenische Stadt an der Drau, 93 800 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; Universität (gegründet 1975); Domkirche (12. Jahrhundert), Burg (15. Jahrhundert), Reste der mittelalterlichen Stadtmauern, Rathaus (16. Jahrhundert); Europäische Kulturhauptstadt 2012; Fahrzeug- und Maschinenbau, chemische Industrie, Textil- und Nahrungsmittelindustrie.

Wissenschaft
Neuen Viren auf der Spur
Um potenziell für den Menschen gefährliche Viren aus dem Tierreich frühzeitiger zu identifizieren, haben Forschende einen neuen Ansatz entwickelt: Mit Hochleistungsrechnern haben sie die genetischen Informationen verschiedener Wirbeltiere durchforstet und erhoben, mit welchen Viren diese jeweils infiziert waren. Dabei stießen sie...

Wissenschaft
Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen
Eine Barriere aus Schleim schützt unsere Schleimhäute vor schädlichen Einflüssen – sei es im Mund vor eindringenden Bakterien oder im Magen vor der Magensäure. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten sogenannte Muzine, die strukturgebenden Bestandteile des Schleims. Deren positive Eigenschaften haben sich Forschende nun zunutze...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zombies wanken durch die Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Die Erfahrungsmaschine
… und – Schnitt!
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Bloß keine Vorurteile!