Lexikon
Aegyptopịthecus
gut bekannte Altweltaffengattung aus dem frühen Oligozän (vor etwa 30 Mio. Jahren), entweder zu den gemeinsamen Vorfahren von Hominoidea (Menschenähnliche) und Cercopithecoidea (Hundsartige) gehörig oder zusammen mit Propliopithecus bereits frühste Form der Hominoidea.

Wissenschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Wissenschaft
Ganz schön bizarr
Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abstoßendes Licht
Das mach ich doch im Schlaf
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Mit Schwung in die Quantenwelt
Das Rätsel vom Wasser der Erde