Lexikon

Agrrsozialismus

Bewegung mit dem Ziel, das private Grundeigentum aufzuheben und besonders die angeblich „unverdiente“ Grundrente (entstehend durch bessere Bodengüte und verbesserte Verkehrslage) mittels zusätzlicher Abgaben wegzusteuern, aber unter Beibehaltung der liberalistisch-kapitalistischen Wirtschaftsordnung. Vertreter des Agrarsozialismus: A. R. Wallace in England und A. Damaschke in Deutschland.
Kieselalgen
Wissenschaft

Die Kieselalge als Bioinspiration

Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...

Stahlwerk
Wissenschaft

Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen

Stahlwerke setzen große Mengen Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) frei. Doch wie lässt sich der Ausstoß zuverlässig messen? Ein Forschungsteam hat nun eine Methode entwickelt, die unabhängig von den Selbstangaben der Stahlhersteller ist: Sensoren an Satelliten zeigen hochaufgelöst an, wie viel Kohlenmonoxid die...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon