Lexikon

grostädte

planmäßig errichtete Siedlungen städtischen Charakters für Landarbeiter, mit je nach Größe mehr oder weniger ausgeprägten Markt- und Zentralfunktionen. Beispiele für Agrostädte sind aus dem französischsprachigen Schwarzafrika bekannt (Agrovilles), aus Sizilien, aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion als Wohnsiedlungen für Kolchos- und Sowchosarbeiter (als Agrogorod ). 1951 wurden Agrostädte besonders von N. Chruschtschow als ein Endstadium der Kollektivierung propagiert. Im Unterschied zu den Agrostädten haben Landstädte echte städtische Zentralfunktionen für ein bestimmtes Umland mit ländlichen Siedlungen.

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon