Lexikon
Akklimatisatiọn
[
lateinisch
]die Anpassung eines Lebewesens an veränderte klimatische Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, verminderter Sauerstoff in großer Höhe). Die Akklimatisation ist nur innerhalb der genetisch vorgegebenen Reaktionsbreite möglich. Allgemein fällt der Übergang von warmem Klima zu kaltem Klima leichter als umgekehrt, am schwersten ist der Übergang in die tropische Zone mit ihrem feucht-heißen Klima.
Wissenschaft
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...
Wissenschaft
KI-Sprachmodelle zeigen politisch linke Tendenzen
KI-Anwendungen wie ChatGPT und Co. können zur politischen Meinungsbildung beitragen. Doch wo stehen sie selbst politisch? Eine Studie hat nun 24 große Sprachmodelle verschiedenen Tests zur politischen Orientierung unterzogen. Demnach tendieren die meisten dieser Künstlichen Intelligenzen zu linken und libertären Positionen. KI-...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erstaunliche Zellteilung im Zahnbelag
Recyceln statt verbrennen
Vor dem Ernstfall
Die neuen Softies
Der Versteinerte Wald
Mein Nachbar, der Grizzly