Lexikon
Alhạmbra
[
die; spanisch, arabisch, „die Rote“
]Alhambra
Alhambra
Granada, Alhambra
© wissenmedia
das Schloss der islamischen Herrscher, der Nasriden, in Granada. Die im 13. und 14. Jahrhundert errichteten Räume, darunter der sog. Gesandtensaal im Komares-Turm, gruppieren sich um Innenhöfe (Myrtenhof, Löwenhof); reiche Stuck- und Fayencedekorationen der Wände, üppiges Stalaktitwerk.
Alhambra: Löwenhof
Löwenhof der Alhambra
Blick in den Löwenhof der Alhambra, der seinen Namen von den zwölf stilisierten Löwen erhielt, die den Brunnen in der Mitte des Hofes tragen.
© shutterstock.com/Hannu Liivaar
Ornamentverzierungen
Ornamentverzierungen
Arabische Ornamentverzierungen in der Alhambra von Granada, Spanien
© shutterstock.com/Adriaan Thomas Snaaijer
Kontext

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Wissenschaft
Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt
Wie zufrieden wir mit unserem Körper sind, hängt für unter anderem von gesellschaftlich vermittelten Schönheitsidealen ab. Eine Studie hat nun alters- und kulturübergreifende Vergleiche gezogen. Demnach empfinden weiße westliche Frauen die geringste Wertschätzung für ihren eigenen Körper und fühlen sich zugleich am meisten durch...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Inseluniversum
Plötzlich und unerwartet
Was wissen die Aliens?
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen
Feste Favoriten