Lexikon

Andalsien

Flagge von Andalusien
spanisch Andalucía, historische Landschaft und Region in Südspanien, umfasst die 8 Provinzen Almería, Cádiz, Córdoba, Granada, Huelva, Jaén, Málaga und Sevilla, zusammen 87 599 km2, 7,2 Mio. Einwohner; Hauptstadt Sevilla; besteht aus zwei gegensätzlichen Naturräumen: im Nordwesten das durch die Sierra Morena im Norden abgeschlossene und vom Guadalquivir durchströmte Andalusische Tiefland, ein welliges Hügel- und Terrassenland und ausgedehnte Sümpfe im Mündungsgebiet, durch eine sandige Nehrungsküste vom Meer getrennt; im Südosten das Andalusische Gebirgsland oder die Betische Kordillere, ein bis 150 km breites und 600 km langes Kettengebirge, in der Sierra Nevada 3478 m; milde Winter, sehr heiße Sommer, geringe Niederschläge; fruchtbares, gut bewässertes Gartenland (Vegas) neben Steppe; die Landwirtschaft (Großgrundbesitz) erzeugt Oliven, Wein, Weizen, Mais, Gemüse, Südfrüchte, Baumwolle, Reis und Zuckerrohr; Korkeichenwälder (Korkgewinnung); auf den Steppen Viehzucht (Schafe, Pferde, Rinder, Kampfstiere); der Bergbau liefert Kupfer, Zink, Blei, Silber und Eisen.

Geschichte

206 v. Chr. römische Provinz Baetica; 429 westgotisch; 711 von den Arabern erobert, nach Sturz des letzten Omajjaden 1031 in Kleinstaaten zerfallen; 1492 mit dem Fall Granadas an Kastilien angeschlossen.
Kontext
Drohne, fliegen, Stadt
Wissenschaft

Jagd auf gefährliche Drohnen

Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Kokon, Erde
Wissenschaft

Erde zu Erde

Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte