Lexikon

Anschütz

Ottomar, dt. Fotograf, * 16. 5. 1846 Lissa (Polen),  30. 5. 1907 Berlin; führte den Schlitzverschluss mit verstellbarer Spaltbreite ein u. gab ihm seinen Platz direkt vor der fotograf. Platte. Internationale Anerkennung durch seine Bewegungsstudien in Reihenfotos mit extrem kurzen Belichtungszeiten (fliegende Störche 1884).
W. Baier, Geschichte der Fotografie. 1977. J. M. Eder, History of photography. New York. 1978. P. Pollack, Die Welt der Photographie. 1962.
Exoplanet_Orbiting_Its_Distant_Sun
Wissenschaft

Die Suche nach dem Unmöglichen

Verschwundene Galaxien, plötzlich auftauchende Sterne oder fremde Sonden im Erdorbit: Eine Großfahndung nach exotischen Himmelsphänomenen hat begonnen – und bereits zu seltsamen Entdeckungen geführt. von RÜDIGER VAAS Signale mit elektromagnetischen Strahlen und vielleicht mit Neutrinos oder Gravitationswellen sowie indirekte...

Diatryma geiselensis
Wissenschaft

Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf

Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon