Lexikon

Antkensammlung

Museum mit Bildwerken des griechisch-römischen Altertums (Antiken). Antikensammlungen gab es bereits in hellenistischer (Pergamon) und römischer Zeit. In der Renaissance führten die Antikenfunde in Rom zu den ersten Privat- und bald auch öffentlichen Sammlungen: Kapitolinische Museen (1471), Vatikan, Belvedere (um 1500). Große Antikensammlungen entstanden seit der Mitte des 18. Jahrhunderts.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?

Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Blut, Zellen
Wissenschaft

Gentherapie gegen Krebs

Mit maßgeschneiderten Abwehrzellen lassen sich Blutkrebs und möglicherweise künftig auch andere Krebsarten bekämpfen. von Gerlinde Felix Emily Whitehead hatte Glück im Unglück: Zwar gehörte sie zu den 5 von 100000 Kindern unter sechs Jahren, die pro Jahr an einer akuten lymphatischen Leukämie erkranken. Und ihr half die übliche...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek