Lexikon

Archetpus

[
griechisch, „das zuerst Geprägte“
]
Urbild, Urtypus; neuplatonischer Begriff; bei C. G. Jung: Symbole (z. B. Kreuz) und Bilder (z. B. strahlender Held, Anima, Animus, der alte Weise, das Kind) des kollektiven Unbewussten; Ergebnisse der im Menschen angelegten Bereitschaft, bildhaft hervortreten zu lassen, was an Ideen, Vorstellungen, Instinkten entscheidend wirksam war.
Sand, Wüste, Dubai
Wissenschaft

Dem Sand auf der Spur

Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.

Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Künstliche Intelligenz, Fußball
Wissenschaft

Technik an der Torlinie

Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel