Lexikon

Ausrichtungsbewegungen

chin. zhengfeng yundong, von der chines. kommunist. Führung unter Mao Zedong zwischen 1949 u. 1976 unternommene Versuche, durch Massenkampagnen mit einer Mischung von Zwang u. Partizipationsaufruf die Bevölkerung einheitlichen ideolog. Vorstellungen zu verpflichten. Die bekanntesten A., die zu großen „Säuberungen“ führten, waren das Vorgehen gegen die Intellektuellen nach der „Hundert-Blumen-Kampagne“ 1957/58, der „Große Sprung“ ab 1958 u. die „Kulturrevolution“ ab 1966. 1983 leiteten Maos Nachfolger eine Ausrichtungsbewegung ein mit dem Ziel, die Folgen der „Kulturrevolution“ zu überwinden.
Wissenschaft

»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«

Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...

Nährwertangaben auf einer Verpackung
Wissenschaft

Wie Kalorienangaben unsere Lebensmittelauswahl beeinflussen

Welchen Effekt haben Kalorienangaben auf Lebensmitteln? Dieser Frage ist nun eine Cochrane-Metastudie mit Daten von rund 10.000 Personen nachgegangen. Demnach können die Kennzeichnungen Verbrauchern tatsächlich dabei helfen, sich für kalorienärmere Lebensmittel zu entscheiden. Der Effekt ist allerdings nur gering: Bei einer...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon