Lexikon
Autarkie
[
griechisch
]Selbstgenügsamkeit, vor allem wirtschaftlich; Autarkie ist gegeben, wenn z. B. ein Land alles selbst erzeugt, was es (an Rohstoffen, Lebensmitteln u. a.) braucht, und auf jede Ein- und Ausfuhr verzichten kann; behindert die internationale Arbeitsteilung und kennzeichnet besonders totalitäre Systeme. Autarkie ist mit Wohlstandsverlusten verbunden, da viele Güter nur zu höheren Kosten oder überhaupt nicht produziert werden können.

Wissenschaft
Abstoßendes Licht
Ein bizarres Experiment zeigt, dass Photonen sich gegenseitig wegdrücken können. von DIRK EIDEMÜLLER So spannend die Laserschwert-Kämpfe im „Krieg der Sterne“ cineastisch inszeniert sind: Mit der Realität haben sie nichts zu tun. Denn wenn zwei Lichtstrahlen sich kreuzen, passiert normalerweise nichts: Lichtteilchen – auch...

Wissenschaft
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer
Der Beitrag...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Bergbau im All
Totgesagte leben länger
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Die Segel gehisst
Reine Kopfsache