Lexikon

Plis

[
die; Plural Poleis; griechisch, „Burg, Stadt, Stadtstaat“
]
seit dem 7. Jahrhundert v. Chr. die Organisationsform des antiken Stadtstaats, die das gesamte öffentliche Leben eines meist von einer Akropolis (Burg) beschützten kleinen Territoriums erfasste. Die Polis war die Gesamtheit der Vollbürger. Der Höhepunkt der Polis-Bildung lag im 5. Jahrhundert v. Chr. Als Vorbild der Polis galt Athen. Kennzeichnend war das Streben nach politischer Autonomie, demokratischer Verfassung, Verehrung einer eigenen Stadtgottheit und wirtschaftlicher Autarkie. Nicht ganz Griechenland war in dieser Weise organisiert und nicht alle Poleis waren selbständig; viele hatten sich nie aus den älteren Stammesstaaten gelöst. So war die Polis zwar nicht die einzige, aber die wichtigste Staatsform der Griechen und die Hauptträgerin der klassischen griechischen Kultur. Seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. gewannen die Stammesstaaten zuungunsten der Polis wieder an Boden, und mit dem Aufkommen der hellenistischen Monarchien endete die Epoche der griechischen Polis.
Wissenschaft

Hölzerne Riesen

Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Mond, Mondlandung
Wissenschaft

Schritt für Schritt zum Mond

Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte