Lexikon

Akrpolis

[
die; griechisch
]
die befestigte Oberstadt (Burg) altgriechischer Städte; insbesondere die Akropolis von Athen; diese war in der Vorzeit Sitz der Könige (Erechtheus), später der Tyrannen (Peisistratos), seit Perikles (um 450 v. Chr.) ausschließlich Heiligtum; im Mittelalter Erzbischofssitz, Residenz fränkischer Herzöge, türkische Garnison. Bekannt sind ferner die Akropolis von Korinth (Akrokorinth), Lindos auf Rhodos, Selinunt; Parthenon, Propyläen.
Athen: Akropolis
Akropolis von Athen
Blick auf die Athener Akropolis mit dem Parthenon, Erechtheion und den Propyläen.
Die Entdeckung des schönen Scheins
Wissenschaft

Die Entdeckung des schönen Scheins

Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...

Wissenschaft

Solarzelle statt Ladesäule

Die Photovoltaik wird mobil. Im Sommer kommt das erste Fahrzeug auf den Markt, das komplett mit Solarenergie betrieben werden kann. von RAINER KURLEMANN Das Versprechen klingt nach einer Revolution am Automarkt: Der niederländische Autobauer Lightyear will Elektroautos unabhängig von Ladestationen und Steckdosen machen. Dazu hat...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache