Lexikon
Akrọpolis
[
die; griechisch
]die befestigte Oberstadt (Burg) altgriechischer Städte; insbesondere die Akropolis von Athen; diese war in der Vorzeit Sitz der Könige (Erechtheus), später der Tyrannen (Peisistratos), seit Perikles (um 450 v. Chr.) ausschließlich Heiligtum; im Mittelalter Erzbischofssitz, Residenz fränkischer Herzöge, türkische Garnison. Bekannt sind ferner die Akropolis von Korinth (Akrokorinth), Lindos auf Rhodos, Selinunt; Parthenon, Propyläen.
Athen: Akropolis
Akropolis von Athen
© shutterstock.com/Elpis Ioannidis
Wissenschaft
»Wind, Wellen und Wasser«
Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...
Wissenschaft
Saugen und stechen
Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...