Wahrig Herkunftswörterbuch
konstant
gleichbleibend, beständig, unveränderlich
♦
aus
lat.
constans, Gen.
-
antis, „beständig, gleichbleibend“, eigtl. „in gleicher Stellung bleibend“, zu lat.
constare „in fester Stellung stehen, eine feste Haltung bewahren“, aus lat.
con– (in Zus. für cum) „mit, zusammen“ und lat.
stare „stehen“
Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...