Wahrig Herkunftswörterbuch
Petits Fours
feines, mit bunter Zuckerglasur überzogenes Gebäck
♦
frz.
petits fours „kleines Backwerk“, frz.
petit „klein“ (aus mfrz.
petit, altfrz.
petit, pitet „klein, gering, wenig“, aus lat.
pitulus „klein“, lat.
pitinnus, pisinnus „ganz klein“, zur Grundform lat.
pis–, pit–, die kleine Dinge bezeichnet) und frz.
four „Backofen“, aus lat.
furnus „Ofen“
Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.