Lexikon

Peisstratos

[
pɛi-
]
athenischer Staatsmann, * um 600 v. Chr.,  528/27 v. Chr.; wurde 561 oder 560 v. Chr. „Tyrann“ von Athen, regierte aber innenpolitisch gemäßigt und pflegte außenpolitisch gute Beziehungen, um den athenischen Handel auszuweiten; verbesserte das Los der verarmten Bauern, reorganisierte die Finanzen und das Steuersystem, förderte Verkehr, Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft. Als er starb, ging seine Macht an seine Söhne Hippias (vertrieben 510 v. Chr.) und Hipparchos (ermordet 514 v. Chr.) über, die als Peisistratiden bezeichnet werden.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Das mach ich doch im Schlaf

Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

xxx_I_201907170091365_1.jpg
Wissenschaft

Medizin nach Maß

Medikamente, die genau auf den Patienten und seine Erkrankung zugeschnitten sind: Was vor gut zehn Jahren eine Utopie war, beginnt sich heute zu etablieren – und wird die Medizin von morgen prägen. von CHRISTIAN JUNG Jedes Jahr erkrankt eine halbe Million Menschen hierzulande an Krebs. Etwa acht Millionen Diabetiker leben in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon