Lexikon

Peisstratos

[
pɛi-
]
athenischer Staatsmann, * um 600 v. Chr.,  528/27 v. Chr.; wurde 561 oder 560 v. Chr. „Tyrann“ von Athen, regierte aber innenpolitisch gemäßigt und pflegte außenpolitisch gute Beziehungen, um den athenischen Handel auszuweiten; verbesserte das Los der verarmten Bauern, reorganisierte die Finanzen und das Steuersystem, förderte Verkehr, Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft. Als er starb, ging seine Macht an seine Söhne Hippias (vertrieben 510 v. Chr.) und Hipparchos (ermordet 514 v. Chr.) über, die als Peisistratiden bezeichnet werden.
Wissenschaft

Am Kern der Zeit

Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...

Weltraum, Universum
Wissenschaft

Kosmischer Babyboom

Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon