Lexikon

Barschel-Affäre

Barschel-Pfeiffer-Affäre
politischer Skandal in der Bundesrepublik Deutschland, bei dem vor den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein im September 1987 gegen den SPD-Spitzenkandidaten Björn Engholm gerichtete verleumderische Aktivitäten (u. a. Anzeige wegen Steuerhinterziehung; Beschattungsmaßnahmen) bekannt wurden; als Initiator belastet wurde der damalige Ministerpräsident Uwe Barschel, der daraufhin zurücktrat und im Oktober tot aufgefunden wurde. Die genauen Todesumstände sind bis heute unaufgeklärt. 1993 wurde bekannt, dass die SPD bereits im Vorfeld des Skandals von den Intrigen wusste; ein weiterer Untersuchungsauschuss stellte 1995 fest, dass eine persönliche Verantwortung Barschels nicht nachzuweisen sei, seine politische Verantwortung jedoch bleibe.
Fischer André Grählert beim Heringsfang. Von den großen Schwärmen früherer Zeiten ist wenig übrig geblieben.
Wissenschaft

Der Dorsch ist weg

Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Der Atlantische Kabeljau (Gadus Morhua) ist ein begehrter Speisefisch. Seine Bestände sind durch Überfischung gefährdet.
Wissenschaft

Flucht ins Kühle

Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Weitere Lexikon Artikel