Lexikon

Baumfrösche

Hylidae
Familie der Froschlurche, gekennzeichnet durch Haftscheiben an den krallenartig gebogenen Fingern und Zehen. Bekannteste Vertreter sind die Laubfrösche; in allen Erdteilen verbreitet. Zu den Baumfröschen gehören auch die Taschen- und Makifrösche.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Baumfrösche
Baumfrösche
Der im westlichen Mittelafrika beheimatete Baumfrosch (Afrixalus fulvovittatus) ist wie viele Froschlurche fast nur nachts rege. Zum Anheften an Stängel und Blätter dienen diesen zierlichen Fröschen zu Haftscheiben umgebildete Zehenspitzen.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Baumfrosch (Rauhhäutiger)
Rauhhäutiger Baumfrosch
In den Urwäldern des tropischen Afrika ist der Rauhhäutige Baumfrosch (Chiromantis rufescens) beheimatet. Er legt seine Eier nicht in das Wasser ab, sondern in Schaumballen, die mehrere Meter über dem Wasser im Blattwerk hängen.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte

Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...

Karte zeigt die Entnahmestellen der in der Studie analysierten Sedimentkerne
Wissenschaft

Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei

Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon