Lọris
Säugetiere
[französisch]
LorisidaeFamilie der Halbaffen, die mit 2 Arten in Zentralafrika vertreten ist (Potto und Bärenmaki), während 2 andere Arten nur in Asien vorkommen, der Schlanklori in Südostasien sowie auf Java, Sumatra und Borneo. Kennzeichen: kurzer oder fehlender Schwanz, wolliges Fell und rundlicher Kopf; nachtaktiv. Sie leben in den immergrünen Regenwäldern.
Perodicticus potto
Verbreitung: tropisches Afrika
Lebensraum: Kronenbereich des tropischen Regenwaldes
Maße: Kopf-Rumpflänge 30–37 cm, Gewicht 850–1600 g
Lebensweise: nachtaktiv; meist einzeln
Nahrung: vorwiegend Früchte, auch Baumsäfte, kleine Säugetiere, Reptilien und junge Vögel
Tragzeit: 180–193 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1, Zwillinge sehr selten
Höchstalter: 22 Jahre
Loris tardigradus
Verbreitung: Indien
Lebensraum: Regenwald, auch sommertrockener Baum- und Strauchdschungel
Maße: Kopf-Rumpflänge 23–26 cm, Gewicht 250–320 g
Lebensweise: nachtaktiv; meist einzeln
Nahrung: Insekten, kleine Reptilien, Baumfrösche, Vögel, auch Früchte
Tragzeit: 160–174 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1, gelegentlich Zwillinge
Höchstalter: bis 15 Jahre
Gefährdung: gefährdet, geschützt durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen