Lexikon
Bauverwaltung
Sammelbezeichnung für das Bauwesen der öffentlichen Hand. Die Bauverwaltung umfasst die behördliche Leitung und Überwachung von Neubauten für öffentliche Zwecke sowie die Verwaltung und Instandhaltung der Bauwerke im öffentlichen Eigentum. Die Bauverwaltung fällt als Teil der öffentlichen Vermögensverwaltung in die Zuständigkeit der Finanzbehörden. Bauvorhaben des Bundes und der Länder werden von den Oberfinanzdirektionen geleitet und an Ort und Stelle von den staatlichen Bauämtern der Länder betreut. Deutsche Bahn, Post, die Verkehrsministerien und die für die Wasserwirtschaft zuständigen Ministerien haben eigene Baubehörden. Die Gemeinden unterhalten ebenfalls eigene Bauämter oder Bauabteilungen für ihre eigenen Bauvorhaben. – Von der Bauverwaltung ist die Bauaufsicht, die behördliche Überwachung privater Bauvorhaben, zu unterscheiden. Im staatlichen Auftrag üben die kommunalen Bauämter auch die Funktion der Bauaufsichtsbehörde aus.

Wissenschaft
Apollo-Projekt zum Mars
NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...

Wissenschaft
Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Verletzungen des Rückenmarks führen oft zu Lähmungen und Gehproblemen. Nun haben Forscher überraschend herausgefunden, dass eine zuvor nicht mit Bewegungen assoziierte Gehirnregion an der Genesung beteiligt ist: der laterale Hypothalamus. Versuche mit Mäusen, Ratten und Menschen zeigten, dass der laterale Hypothalamus den...