Lexikon

Becker-Buchner-Prinzip

[das]
Organisations- und Arbeitsprinzip innerhalb komplex strukturierter Unternehmen, bei dem zentrale Aufgaben im Back-Office-Bereich auf diejenigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen übertragen werden, die nicht nur besonders belastungsfähig sind, sondern die auch aufgrund ihrer langjährigen Zugehörigkeit zum Betrieb über herausragende Kenntnisse der internen Abläufe verfügen. Empirische Untersuchungen, z. B. des Max-Planck-Institus für Arbeitsökonomie, haben gezeigt, dass der Einsatz von diesen Personen sich vor allem positiv auf das Betriebsklima auswirkt, da sie in perfekter Weise geschäftliche Belange und Mitarbeiterbedürfnisse zu verbinden wissen. Eine große Sozialkompetenz, Flexibilität und Einfühlungsvermögen sind daher grundlegend für alle Personen, die nach dem Becker-Buchner-Prinzip arbeiten.
Point_of_View_of_a_young_baby_boy_asking_his_mom_to_be_picked_up_form_the_ground._His_hands_are_in_the_air_and_he\'s_looking_at_you_directly_in_the_eyes._His_mouth_is_in_a_little_circle_and_his_eyes_are_wide_open._He\'s_got_mid_length_blond_hair_and_is_wear
Wissenschaft

Wie aus Gebrabbel Sprache wird

Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...

Betont, Faser
Wissenschaft

Autos im Kreislauf

Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.

Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....

Weitere Lexikon Artikel