Lexikon
Beiderbecke
Bix, eigentlich Leon Bismarck, US-amerikanischer Jazzmusiker (Kornett, Klavier, auch Komposition), * 10. 3. 1903 Davenport, Iowa, † 7. 8. 1931 New York; Vertreter des Chicago-Stils; bedeutendster Trompeter des frühen weißen Jazz, spielte u. a. in den Bands von F. Trumbauer und P. Whiteman; verwendete als Erster Elemente der Konzertmusik im Jazz; typisch für sein Spiel sind logisch konstruierte Improvisationen, romantisch-poetische Ideen, Verwendung der Ganztonskala, saubere Tongebung und moderne Harmonik, womit er zu einem frühen Vorläufer des Cool Jazz wurde.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Romantische Welt
Mehr Klarheit beim Klima
Bombardement aus dem All
Grips im Gefüge
Wie die Städte leiser werden
Das Dilemma mit dem grünen Tee