Lexikon

Blutsenkung

Blutkörperchensenkungsreaktion
medizinisches Untersuchungsverfahren, bei dem die Geschwindigkeit des Absinkens der Blutkörperchen festgestellt wird. Durch Natriumcitrat ungerinnbar gemachtes Blut wird in ein dünnes, graduiertes Röhrchen aufgesogen. Nach 1 Stunde und nach 2 Stunden wird abgelesen, wie weit sich die Blutkörperchen vom Plasma getrennt haben. Bei Krankheiten und bei Schwangerschaft treten Veränderungen der Plasmaeiweiße des Blutes auf, was zu Änderungen der Blutsenkung führt.
_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mars, Universum, Weltraum
Wissenschaft

Schutz vor kleinen Aliens

Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache