Lexikon
Bodenhorizonte
weitgehend parallel zur Bodenoberfläche verlaufende und nach annähernd einheitlichen Bodenmerkmalen, z. B. Mineralbestand, Körnung, Bodengefüge, Bodenfarbe, Humusgehalt und -form ausgebildete Bereiche des Bodens. Die vertikale Abfolge der Bodenhorizonte von der Bodenoberfläche bis zum Ausgangsgestein wird als Bodenprofil bezeichnet. Bodenhorizonte können in unterschiedlichen Abfolgen und Kombinationen auftreten; die jeweilige Horizontfolge ist charakteristisch für die verschiedenen Bodentypen.

Wissenschaft
Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert
Er kann ins Gehirn einwandern und dort Nerven manipulieren: Diese berüchtigte Fähigkeit des Erregers der Toxoplasmose könnte sich für die Medizin einsetzen lassen, berichten Forschende: Sie haben den Parasiten Toxoplasma gondii so verändert, dass er Nervenzellen mit komplexen Wirkstoffen beliefern kann, die sich sonst nur schwer...

Wissenschaft
Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus
Extremwetterereignisse wie Platzregen werden immer häufiger, mit teils verheerenden Folgen, wie zuletzt die Überschwemmungen in Süddeutschland zeigten. Forschende haben daher nun eine Art Warnampel für Starkregen entwickelt. Der Index berücksichtigt neben Wetterdaten auch die lokale Bebauung und natürliche Gegebenheiten, um die...