Lexikon
Tẹrra rọssa
[
mediterrane Roterde; Kalksteinrotlehmitalienisch
]ein Bodentyp aus hartem Carbonatgestein mit (Ah)-Tu-C-Profil (Bodenhorizonte); durch Eisengehalt (Hämatit) braunrot bis leuchtend rot gefärbt; verbreitet vor allem in den wechselfeuchten Subtropen, besonders den Mittelmeerländern, dort überwiegend als Reliktboden (Paläoböden). In Mitteleuropa immer Reliktboden oder fossiler Boden, zumeist aus Tertiär und älterem Pleistozän stammend.

Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Wissenschaft
Starken Keltinnen auf der Spur
Wenn griechische und römische Gelehrte über Kelten schreiben, betonen sie das ihnen eigenartig erscheinende Auftreten der Frauen. Historiker haben diesen antiken Quellen lange misstraut. Doch genetische Analysen untermauern nun deren Glaubwürdigkeit. von DAVID NEUHÄUSER Die Frauen Galliens gleichen den Männern nicht nur in ihrer...