Lexikon
Knittel
John, eigentlich Hermann Knittel, schweizerischer Schriftsteller, * 24. 3. 1891 Dharwar (Indien), † 26. 4. 1970 Maienfeld, Graubünden; schrieb spannungs- und kontrastreiche, oft in Asien und Afrika spielende Liebes-, Gesellschafts- und Abenteuerromane: „Der Weg durch die Nacht“ englisch 1924, deutsch 1926; „Therese Etienne“ 1927; „Via Mala“ 1934; „El Hakim“ 1936; „Terra Magna“ 2 Bände 1948; „Jean Michel“ 1953; „Arietta“ 1959.
Knittel, John
John Knittel
© wissenmedia
- Erscheinungsjahr: 1934
- Veröffentlicht: Schweiz
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Via Mala
- Genre: Roman
Mit »Via Mala« veröffentlicht John Knittel (* 1891, † 1970) einen seiner berühmtesten Romane. Die grob-psychologische Ausdeutung starker Leidenschaften, die Verherrlichung vaterländisch-schweizerischen Volksempfindens und »unverbildete« Natur- und Heimatverbundenheit sowie »Bauernmarkigkeit« sind die charakteristischen Merkmale dieses Werks. Der Aristokratensohn Andi heiratet die aus einer armen Familie stammende Silvelie Lauretz, deren Vater unter ungeklärten Umständen verschwunden ist. Als Andi den Fall im Auftrag des Gerichtspräsidenten untersuchen muss, findet er heraus, dass die Familie den Alten ermordet hat, Silvelie allerdings war an dieser Tat nicht beteiligt. Andi erfährt, was für ein Tyrann der Vater war, und verzichtet auf weitere Nachforschungen.
- Erscheinungsjahr: 1936
- Veröffentlicht: Schweiz
- Verfasser:
- Deutscher Titel: El Hakim
- Genre: Roman
Der sozialkritische Roman »El Hakim« gehört zu jener Gruppe von Werken des Schweizers John Knittel (* 1891, † 1970), in welcher dieser exotische Stoffe und Probleme aus der arabischen Welt behandelt und dabei in begrenztem Maß Verständnis und Sympathie für den Freiheitskampf gegen die weißen Kolonialherren zeigt. Der arabische Arzt El Hakim bekämpft Unwissenheit, soziales Elend und Korruption.

Wissenschaft
Labor-Fleisch mit Designer-Geschmack entwickelt
Tierhaltung und Fleischkonsum sind schlecht fürs Klima und für einige Menschen ethisch nicht vertretbar. Eine Alternative dazu könnte künftig im Labor aus Zellen gezüchtetes Fleisch sein. Dessen Geschmack könnte demnächst dem von herkömmlichem Fleisch von Tieren noch näherkommen. Denn Forschende haben eine Methode entwickelt, mit...

Wissenschaft
Wenn das Wetter das Netz beutelt
Je mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, desto anfälliger wird die Stromversorgung für kurzfristige Wettererscheinungen. Daher arbeiten die Forscher an immer präziseren und möglichst kleinräumigen Prognosen. von TIM SCHRÖDER Normalerweise lässt der Leuchtturm „Alte Weser“ weiße, rote...