Lexikon

Knittel

John, eigentlich Hermann Knittel, schweizerischer Schriftsteller, * 24. 3. 1891 Dharwar (Indien),  26. 4. 1970 Maienfeld, Graubünden; schrieb spannungs- und kontrastreiche, oft in Asien und Afrika spielende Liebes-, Gesellschafts- und Abenteuerromane: „Der Weg durch die Nacht“ englisch 1924, deutsch 1926; „Therese Etienne“ 1927; „Via Mala“ 1934; „El Hakim“ 1936; „Terra Magna“ 2 Bände 1948; „Jean Michel“ 1953; „Arietta“ 1959.
Knittel, John
John Knittel
  • Erscheinungsjahr: 1934
  • Veröffentlicht: Schweiz
  • Verfasser: Knittel, John
  • Deutscher Titel: Via Mala
  • Genre: Roman
Mit »Via Mala« veröffentlicht John Knittel (* 1891,  1970) einen seiner berühmtesten Romane. Die grob-psychologische Ausdeutung starker Leidenschaften, die Verherrlichung vaterländisch-schweizerischen Volksempfindens und »unverbildete« Natur- und Heimatverbundenheit sowie »Bauernmarkigkeit« sind die charakteristischen Merkmale dieses Werks. Der Aristokratensohn Andi heiratet die aus einer armen Familie stammende Silvelie Lauretz, deren Vater unter ungeklärten Umständen verschwunden ist. Als Andi den Fall im Auftrag des Gerichtspräsidenten untersuchen muss, findet er heraus, dass die Familie den Alten ermordet hat, Silvelie allerdings war an dieser Tat nicht beteiligt. Andi erfährt, was für ein Tyrann der Vater war, und verzichtet auf weitere Nachforschungen.
  • Erscheinungsjahr: 1936
  • Veröffentlicht: Schweiz
  • Verfasser: Knittel, John
  • Deutscher Titel: El Hakim
  • Genre: Roman
Der sozialkritische Roman »El Hakim« gehört zu jener Gruppe von Werken des Schweizers John Knittel (* 1891,  1970), in welcher dieser exotische Stoffe und Probleme aus der arabischen Welt behandelt und dabei in begrenztem Maß Verständnis und Sympathie für den Freiheitskampf gegen die weißen Kolonialherren zeigt. Der arabische Arzt El Hakim bekämpft Unwissenheit, soziales Elend und Korruption.
Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Wissenschaft

Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?

Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon