Lexikon
Bundesausfuhramt
Abk. BAFA, durch Gesetz vom 28. 2. 1992 errichtete selbständige Bundesoberbehörde mit Sitz in Eschborn; erledigte Verwaltungs- u. Überwachungsaufgaben des Bundes, die ihm durch das Außenwirtschaftsgesetz, das Kriegswaffenkontrollgesetz, das Atomgesetz oder andere Bundesgesetze oder aufgrund dieser Gesetze zugewiesen wurden; entschied u. a. über Anträge für Genehmigungen im Außenwirtschaftsverkehr, über Anträge für internationale Einfuhrbescheinigungen, über Anträge für atomrechtl. Ein- u. Ausfuhrgenehmigungen. Das B. wurde 2001 mit dem Bundesamt für Wirtschaft zum Bundesamt für Wirtschaft u. Ausfuhrkontrolle zusammengelegt.

Wissenschaft
Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren
In Australien haben Forschende fossile Klauenabdrücke entdeckt, die ein neues Licht auf die Evolution der Landwirbeltiere werfen. Demnach entstand die Tiergruppe der Amnioten, zu der Reptilien, Vögel und Säugetiere zählen, wahrscheinlich mindestens 35 Millionen Jahre eher als angenommen. Untermauert wird der Befund von weiteren...

Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...