Lexikon

Bundesfernstraßen

Bundesstraßen des Fernverkehrs
die Straßen, die ein zusammenhängendes Netz für den weiträumigen Verkehr bilden und sich nach dem Bundesfernstraßengesetz vom 6. 8. 1953 in der Fassung vom 28. 6. 2007 in Bundesautobahnen und Bundesstraßen mit den Ortsdurchfahrten gliedern. Der Bundesminister für Verkehr bestimmt im Einvernehmen mit den an der Raumordnung beteiligten Bundesministern und Landesplanungsbehörden Planung und Linienführung der Bundesfernstraßen.
© snoopymiff23/stock.adobe.com
Wissenschaft

»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«

Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die...

Organismen, Enzyme
Wissenschaft

Kleine Helden ganz groß

Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze beflügeln die industrielle Produktion. Denn mit der weißen Biotechnologie lassen sich Ressourcen schonen. von RAINER KURLEMANN Viele Wirtschaftsexperten erwarten eine große Zukunft für Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze. Sie bezeichnen die Organismen als die stillen Helden moderner Fabriken....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon