Lexikon
Straße
[
lateinisch strata
]für den Verkehr von Fahrzeugen besonders hergerichteter, befestigter Weg; auch auf schiffbare Binnengewässer (Wasserstraßen) angewandt. Nach dem Träger der Straßenbaulast unterscheidet man in der Bundesrepublik Deutschland Bundesfernstraßen (Bundesautobahnen und Bundesstraßen), Landstraßen, Kreisstraßen und Gemeindestraßen. – Bereits im frühen Altertum gab es innerhalb der Städte des Zweistromlandes und in Ägypten befestigte Straßen. Die Römer waren jedoch die ersten, die befestigte Verkehrswege von Stadt zu Stadt bauten. Unter Kaiser Trajan (98–117 n. Chr.) erreichte das Netz der Römerstraßen etwa 100 000 km. Im Andengebiet Südamerikas entstand im 15. Jahrhundert im Inkareich ein Straßennetz, das 15 000 km erreichte. In Europa begann ein Aufschwung im Straßenbau im 17. und 18. Jahrhundert, besonders unter Napoleon. Erhöhte Bedeutung erhielten die Straßen mit der einsetzenden Motorisierung. Später kamen vereinzelt reine Autostraßen hinzu (in Deutschland 1921 die Avus, Berlin, 1931 eine Autostraße Köln–Bonn). Autobahnen, Straßenbau, Wegerecht.

Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...

Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Die Rolle der Faszien
Züge der Zukunft
Bombardement aus dem All
Der Wetterfrosch in uns
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen