Lexikon

Straße

[
lateinisch strata
]
für den Verkehr von Fahrzeugen besonders hergerichteter, befestigter Weg; auch auf schiffbare Binnengewässer (Wasserstraßen) angewandt. Nach dem Träger der Straßenbaulast unterscheidet man in der Bundesrepublik Deutschland Bundesfernstraßen (Bundesautobahnen und Bundesstraßen), Landstraßen, Kreisstraßen und Gemeindestraßen. Bereits im frühen Altertum gab es innerhalb der Städte des Zweistromlandes und in Ägypten befestigte Straßen. Die Römer waren jedoch die ersten, die befestigte Verkehrswege von Stadt zu Stadt bauten. Unter Kaiser Trajan (98117 n. Chr.) erreichte das Netz der Römerstraßen etwa 100 000 km. Im Andengebiet Südamerikas entstand im 15. Jahrhundert im Inkareich ein Straßennetz, das 15 000 km erreichte. In Europa begann ein Aufschwung im Straßenbau im 17. und 18. Jahrhundert, besonders unter Napoleon. Erhöhte Bedeutung erhielten die Straßen mit der einsetzenden Motorisierung. Später kamen vereinzelt reine Autostraßen hinzu (in Deutschland 1921 die Avus, Berlin, 1931 eine Autostraße KölnBonn). Autobahnen, Straßenbau, Wegerecht.
Hirsch, Geweih
Wissenschaft

Bewaffnet die Stirn bieten

Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...

Atmosphäre, Emission
Wissenschaft

Klimawäsche für die Atmosphäre

Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon