Lexikon

Trajn

Marcus Ulpius Traianus
Trajan, Marcus Ulpius
Marcus Ulpius Trajan
römischer Kaiser 98117, * 18. 9. 53 Italica (Spanien),  8. 8. 117 Selinus (Kilikien); erster Kaiser provinzialrömischer Herkunft, von Nerva adoptiert; ihm verdankt das Römische Reich Blüte und weiteste Ausdehnung. Trajan unterwarf 106 die Daker (Darstellung auf der Trajanssäule in Rom) und richtete im gleichen Jahr, nach Eroberung des Nabatäerreichs, die Provinz Arabia ein; kämpfte 114117 gegen die Parther, eroberte Armenien, Mesopotamien und die parthische Hauptstadt Ktesiphon am Tigris; errichtete in Rom prächtige Bauten, u. a. das größte Forum der Stadt (Forum Traiani) mit 2 Bibliotheken für lateinische und griechische Literatur und der Basilica Ulpia und einem Triumphbogen. Auf Betreiben seiner Gattin Plotina adoptierte er Hadrian.
Kunststoffe
Wissenschaft

Die Chemie des Bioplastiks

Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.

Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Im Elektroauto zu den Klimazielen?

Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon