Lexikon

Trajn

Marcus Ulpius Traianus
Trajan, Marcus Ulpius
Marcus Ulpius Trajan
römischer Kaiser 98117, * 18. 9. 53 Italica (Spanien),  8. 8. 117 Selinus (Kilikien); erster Kaiser provinzialrömischer Herkunft, von Nerva adoptiert; ihm verdankt das Römische Reich Blüte und weiteste Ausdehnung. Trajan unterwarf 106 die Daker (Darstellung auf der Trajanssäule in Rom) und richtete im gleichen Jahr, nach Eroberung des Nabatäerreichs, die Provinz Arabia ein; kämpfte 114117 gegen die Parther, eroberte Armenien, Mesopotamien und die parthische Hauptstadt Ktesiphon am Tigris; errichtete in Rom prächtige Bauten, u. a. das größte Forum der Stadt (Forum Traiani) mit 2 Bibliotheken für lateinische und griechische Literatur und der Basilica Ulpia und einem Triumphbogen. Auf Betreiben seiner Gattin Plotina adoptierte er Hadrian.
Mond, Forschung, Weltall
Wissenschaft

Als dem Mond die Luft ausging

Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...

Betont, Faser
Wissenschaft

Autos im Kreislauf

Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.

Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon