Lexikon
Cọcastrauch
[
Kokastrauch; Erythroxylum cocadie; indianisch, spanisch
]eine in Bolivien und Peru heimische Pflanze aus der Familie der Erythroxylazeen, die heute auch in Indien, Sri Lanka und Java angebaut wird. Ihre Blätter enthalten Cocaalkaloide, besonders das Rauschmittel Cocain. Die südamerikanischen Indianer machen sich die leistungssteigernde und Hunger betäubende Wirkung des Cocains seit langem zunutze, indem sie vielfach die Cocablätter zusammen mit Pflanzenasche oder Kalk kauen, um so die oft harten Lebensbedingungen erträglicher zu machen. Die dabei erzielte Wirkung ist deutlich milder und weniger suchterzeugend als diejenige der Droge Cocain.
Wissenschaft
Tobias Erb
(*1979) ist Biochemiker am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg. Mit seiner Forschungsgruppe untersucht er Stoffwechsel-Mechanismen. Der Fokus liegt dabei auf der Umwandlung von Kohlendioxid durch Bakterien, Algen und Pflanzen – und wie sich dieser Prozess synthetisch verbessern lässt.
Der Beitrag...

Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...