Lexikon
Cyrankiewicz
[tsyranˈkjɛvi:tʃ]
Józef, polnischer Politiker, * 23. 4. 1911 Tarnów, † 20. 1. 1989 Warschau; seit 1933 aktives Mitglied der Polnischen Sozialistischen Partei (PPS); 1941–1945 im deutschen KZ. Nach 1945 wirkte Cyrankiewicz als Generalsekretär der PPS an der Fusion der PPS mit der kommunistischen Polnischen Arbeiterpartei 1948 mit; seit 1948 Mitglied des Politbüros und des Sekretariats der Vereinigten Polnischen Arbeiterpartei; Ministerpräsident 1947–1952 und 1954–1970, 1970–1972 Vorsitzender des Staatsrats (Staatsoberhaupt); 1971 aus dem Politbüro ausgeschieden.
Warschauer Vertrag (1970): Unterzeichnung
Unterzeichnung des Warschauer Vertrages (1970)
Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt (links) und der polnische Ministerpräsident Józef Cyrankiewicz unterzeichnen 1970 den Warschauer Vertrag.
© Corbis/Bettmann/UPI

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...

Wissenschaft
Wie zerfällt Kunststoff zu Nanoplastik?
Durch ihren chemischen Aufbau sind Kunststoffe sehr nützlich und entsprechend weit verbreitet. Dieselbe Struktur ist jedoch dafür verantwortlich, dass die Kunststoffe zu Mikro- und Nanoplastik zerfallen – winzige Fragmente, die enorme Schäden in der Umwelt und in unserem Körper anrichten können. Wie genau dieser Abbau stattfindet...