Lexikon
Conrad
[ˈkɔnræd]
Joseph, eigentlich Theodor Józef Konrad Korzeniowski, englischer Erzähler polnischer Herkunft, * 3. 12. 1857 Berditschew, Ukraine, † 3. 8. 1924 Bishopsbourne, Kent; fuhr 1874–1894 zur See, zuletzt Kapitän; Schauplatz seiner Romane und Erzählungen, die von scharfer Beobachtung und psychologischer Einfühlsamkeit zeugen, sind das Meer und exotische Länder: „Der Verdammte der Inseln“ 1896, deutsch 1934; „Der Nigger vom Narzissus“ 1897, deutsch 1912; „Lord Jim“ 1900, deutsch 1927; „Taifun“ 1903, deutsch 1908; „Nostromo“ 1904, deutsch 1927; „Chance“ 1914, deutsch „Spiel des Zufalls“ 1926; „Sieg“ 1915, deutsch 1927; „Die Schattenlinie“ 1917, deutsch 1926.
Conrad, Joseph
Joseph Conrad
© wissenmedia
- Erscheinungsjahr: 1902
- Veröffentlicht: Großbritannien
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Taifun
- Original-Titel: Typhoon
- Genre: Erzählung
In London und New York erscheinen unter dem Titel »Taifun und andere Geschichten« vier Erzählungen von Joseph Conrad (* 1857, † 1924), von denen die Titelgeschichte wegen ihrer meisterhaft realistischen Beschreibung eines Taifuns die bekannteste ist. Conrad schildert den Wirbelsturm aus der Sicht der Besatzung des siamesischen Dampfers Nan-Shan, der in der Formosastraße in den Sturm gerät. Zentrale Gestalten sind der britische Kapitän McWhirr, für den der Taifun die erste ernste Bewährungsprobe darstellt, und der erste Steuermann Jukes, dessen Selbstvertrauen durch den Sturm schwer erschüttert wird. Während des Taifuns bricht zusätzlich unter Deck ein Kampf chinesischer Kulis aus.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1908.
- Erscheinungsjahr: 1915
- Veröffentlicht: Großbritannien
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Sieg
- Original-Titel: Victory. An Island Tale
- Genre: Roman
Der Roman »Sieg« über einen auf einer einsamen Insel lebenden Schweden, der seine Isolation durch aufopferndes, selbstloses Handeln überwindet, leitet die Spätphase im Schaffen des aus Polen stammenden Joseph Conrad (* 1857, † 1924) ein.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1927.
- Erscheinungsjahr: 1917
- Veröffentlicht: Großbritannien
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Die Schattenlinie. Eine Beichte
- Original-Titel: The Shadow Line. A Confession
- Genre: Erzählung
Der aus der Ukraine stammende, zwischen Romantik und Realismus stehende Erzähler Joseph Conrad (* 1857, † 1924) schildert in seiner Erzählung »Die Schattenlinie«, die wie die meisten seiner Werke in der Welt der Tropen spielt, das Schicksal eines jungen Mannes, der auf einem Schiff anheuert, weil ihm sein bisheriges Leben schal und unbedeutend erscheint. Der Held, ursprünglich ein Träumer, findet den Weg zur Reife. Das Werk ist einer Generation gewidmet, die unter dem Eindruck des Kriegs frühzeitig die »Schattenlinie«, das Ende der Jugend, überschreitet.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1926.

Wissenschaft
Pioniere im Quantenkosmos
Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben
Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn Satelliten Luft atmen
Lebenszeichen von der Venus?
Unsere kosmische Blase
Der große Sprung
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Verstopft