Wahrig Fremdwörterlexikon
Gral
Gral 〈m.; –s; unz.; in der Dichtung des MA〉
[< mhd. gral »heiliges, wundertätiges Ding, heiliger Stein«, < altfrz. graal »heiliges, als Kelch gedachtes Gefäß, mit dem Christus das Sakrament spendete u. in dem Joseph von Arimathia das Blut Christi sammelte«; vermutl. < lat. cratalis »Schüssel, Topf«; zu lat. cratis »Flechtwerk« od. mlat. gradalis »Stufenkelch«; zu lat. gradus »Schritt«] Stein od. Gefäß mit Heilskraft, in dem einst Christi Blut aufgefangen worden ist

Wissenschaft
»Wind, Wellen und Wasser«
Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...

Wissenschaft
Pflanzen als Biofilter
Forschende reinigen verseuchte Böden und Gewässer etwa mithilfe von Schilfgewächsen. Auf diesem Weg lassen sich gezielt Rohstoffe gewinnen. von CHRISTIAN JUNG Abgelagert in den Böden oder gelöst in den Gewässern der Erde: Weltweit werden riesige Mengen von Substraten an Orten gemessen, an denen sie ein enormes Schadstoffpotenzial...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettet Vorsorge das Leben?
Geothermie hat Zukunft!
Herzproblemen im All auf der Spur
Hilfe für Zebrahaie
Das E-Auto als Stromlieferant
Lebensbaustein aus dem All?