Wahrig Fremdwörterlexikon
Gral
Gral 〈m.; –s; unz.; in der Dichtung des MA〉
[< mhd. gral »heiliges, wundertätiges Ding, heiliger Stein«, < altfrz. graal »heiliges, als Kelch gedachtes Gefäß, mit dem Christus das Sakrament spendete u. in dem Joseph von Arimathia das Blut Christi sammelte«; vermutl. < lat. cratalis »Schüssel, Topf«; zu lat. cratis »Flechtwerk« od. mlat. gradalis »Stufenkelch«; zu lat. gradus »Schritt«] Stein od. Gefäß mit Heilskraft, in dem einst Christi Blut aufgefangen worden ist

Wissenschaft
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Die Physik des Makrokosmos hängt eng mit der des Mikrokosmos zusammen. Das könnte erklären, warum unser Universum groß und gleichförmig wurde. von RÜDIGER VAAS Zeit ist relativ. Und die Urzeit des Universums ist nicht einfach vergangen, sondern immer noch präsent: zum Beispiel in jedem Kubikzentimeter Weltraum. Darin gibt es...

Wissenschaft
Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial
Er jagt in Wohnräumen die lästigen Bücherläuse und Hausstaubmilben – doch der winzige Bücherskorpion könnte dem Menschen noch auf eine andere Weise nützlich sein, zeigt eine Studie: In seinem Gift stecken Substanzen mit starker Wirkung gegen die sogenannten Krankenhauskeime. Diese Wirkstoffe bieten somit Potenzial für die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Starken Keltinnen auf der Spur
Der grüne Gigant
Kleine Kannibalen im Kosmos
Evolution im Eiltempo
Tobias Erb
Wie hoch ist die Klimasensitivität?