Lexikon
Robert de Boron
[
rɔˈbɛr də bɔˈrɔ̃
]französischer Dichter anglonormannischer Herkunft, lebte um 1200; Verfasser des dreiteiligen Versromans „Le roman de l’estoire del graal“, z. T. in Prosabearbeitung überliefert; setzte erstmals den Gral mit dem Abendmahlskelch gleich.

Wissenschaft
Wenn die Invasoren kommen
Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...

Wissenschaft
Lebendiger Biozement auf Pilzbasis repariert sich selbst
Baustoffe wie Beton haben einen schlechten Klima-Fußabdruck, weil bei ihrer Herstellung große Mengen an CO2 freigesetzt werden. Nun haben Ingenieure ein neues Biomaterial entwickelt, das eine nachhaltige Alternative darstellen könnte. Dieser Baustoff wird aus lebenden Bakterienzellen und dem wurzelähnlichen Myzel eines Pilzes bei...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elternschaft hält das Gehirn jung
Supraleiter heben ab
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
ChatGPT als Psychotherapeut?
News der Woche 1.11.2024