Lexikon

Dtenerfassung

Übernahme von Daten in beliebiger Form; grundsätzlich sind drei unterschiedliche Methoden zu unterscheiden:
Bei der manuellen Datenerfassung erfolgt die Eingabe der Daten in ein Rechnersystem durch den Anwender. Eingabemedien sind z. B. Tastatur, Maus und grafische Eingabegeräte wie das Digitalisiertablett.
Bei der halbautomatischen Datenerfassung stößt der Benutzer den Erfassungsvorgang lediglich an, d. h., er gibt über ein entsprechendes Kommando den Befehl zur Datenübernahme. Beispiel hierfür ist das Einscannen von Dokumenten mit Hilfe eines entsprechenden Lesegerätes (Scanner). Ein weiteres Beispiel ist die Datenerfassung mit Hilfe von Barcodes.
Von vollautomatischer Datenerfassung spricht man, wenn der Übernahmevorgang ohne direkte Einflussnahme des Benutzers erfolgt. Ein Beispiel ist die Erfassung von Messdaten bei Systemen, wie sie in der Wettervorhersage und -erforschung zur Anwendung kommen. Dabei nimmt eine Messeinrichtung die Werte von u. a. Luftdruck, Temperatur, Windgeschwindigkeit und -richtung sowie die Niederschlagsmenge auf, wandelt sie in digitale Werte um und leitet sie an ein Aufzeichnungsgerät weiter.
xxScience_Photo_Library-11887303-HighRes_(2).jpg
Wissenschaft

Urprall statt Urknall?

Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Ein Weibchen der Art Culex pipiens molestus. Die Mücken im Londoner Untergrund plagten die Menschen besonders während des Zweiten Weltkriegs, als die Tunnel Schutz vor Bomben boten. Biologen von der Princeton University haben kürzlich die Evolutionsmechanismen der Mücken aufgedeckt.
Wissenschaft

Anpassung der Arten

Durch seinen gewaltigen ökologischen Fußabdruck mischt der Mensch zunehmend in der Evolution mit. Manche Tiere fügen sich den veränderten Bedingungen.

Der Beitrag Anpassung der Arten erschien zuerst auf ...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache