Lexikon

Delaware

[
ˈdɛləwɛ:r
]
Flagge von Delaware
Abkürzung Del., zweitkleinster Unionsstaat der USA, an der Atlantikküste, auf der Westseite der Delaware-Halbinsel und an der Delaware Bay; 6448 km2, 784 000 Einwohner (19% Schwarze); Hauptstadt Dover; Wirtschaftszentrum, Hafen- und Chemiestadt ist Wilmington. Überwiegend flache, im Süden sumpfige Küstenebene. Maschinenbau, Lebensmittel- und Textilindustrie sind die führenden Industriezweige; Landwirtschaft: Hühnerzucht, Milchviehhaltung; Fischfang und Austernzucht. 1638 als Neu-Schweden gegründet, 1655 Neu-Holland, 1664 englisch; ratifizierte 1887 als erster Unionsstaat die Verfassung.
Forschung, Stahl
Wissenschaft

Zwölf Stoffe mit Zukunft

In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.

Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

xxx_AdobeStock_169137203.jpg
Wissenschaft

Schnecken, Schwämme, Nussschalen

So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer

Der Beitrag...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache