Lexikon
Dịptam
[
Dictamnusder; griechisch
]Gattung der Rautengewächse mit 2 Arten. Der Weiße Diptam, Dictamnus albus, kommt in Mittel- und Südeuropa sowie in Nordchina in trockenen Bergwäldern und an bewachsenen Kalkfelsen vor. Früher wurden verschiedene Pflanzenteile medizinisch genutzt, besonders die Wurzeln als krampflösendes Mittel.

Wissenschaft
Freundschaft unter Affen
Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Als dem Mond die Luft ausging
Goldgrube in der Schublade
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Eldorado am Polarkreis
Wertvoller Algen-Dschungel
Endlich wieder sehen!