wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
04:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 29
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Diptam
D
ị
p
|
tam
〈
m.;
–
s; unz.;
Bot.
〉
auf Kalkboden wachsendes, bis 1 m hohes Rautengewächs: Dictamnus albus;
oV
Diktam
[
<
mlat.
diptamus
<
grch.
diktamnos
]
1
2
3
4
5
Total votes: 29
LEXIKON
D
ị
ptam
[
der;
grch.
griechisch
]
Dictamnus
Gattung der
Rautengewächse
mit 2 Arten. Der
Weiße Diptam
,
Dictamnus albus,
kommt in Mittel-
u.
und
Südeuropa sowie in Nordchina in trockenen Bergwäldern
u.
und
an bewachsenen Kalkfelsen vor...
Rautengewächse
Rutaceae
Familie der
Terebinthales
; Pflanzen, die in Sekretbehältern
äther.
ätherische
Öle enthalten, die sich bei
Diptam
sogar entzünden lassen; sie bedingen den guten Geruch dieser Pflanzen
u.
und
ihre Verwendung als Heilpflanzen...
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
Wahrig Herkunftswörterbuch
Diptam
→
Diktam
Diktam
,
Diptam
eine Pflanze
♦
aus
griech.
diktamnon
„vom Berg Dikte“ (auf Kreta), botanischer Name:
Amaracus dictamnus
„Majoran vom Berg Dikte“
Alle Ergebnisse (2)
Wahrig Fremdwörterlexikon
Diptam
D
ị
p
|
tam
〈
m.;
–
s; unz.;
Bot.
〉
auf Kalkboden wachsendes, bis 1 m hohes Rautengewächs: Dictamnus albus;
oV
Diktam
[
<
mlat.
diptamus
<
grch.
diktamnos
]
Diktam
D
ị
k
|
tam
〈
m.;
–
s; unz.
〉
= Diptam
Alle Ergebnisse (2)
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
D
ị
p
|
tam
〈
m.
9
〉
rötlich weiß blühende Kalkpflanze, die an heißen Tagen ätherische Öle in entzündbarer Menge ausscheidet
[
<
mlat.
diptamnum
<
griech...
×