Lexikon

Dirac-Gleichung

[
diˈræk-
]
lorentzinvariantes Analogon zur Schrödingergleichung der (klassischen) Quantenmechanik. Die D. liefert für das Wasserstoffatom zwanglos die korrekten Energieterme einschl. aller spinabhängigen Feinstruktureffekte. Die D. lässt sich aus 5 Grundforderungen ableiten: 1. die Eigenvektoren bestimmen den Zustand eines Systems eindeutig, 2. es gilt das Superpositionsprinzip, 3. die Wellenfunktionen können als Wahrscheinlichkeitsamplitude interpretiert werden, 4. das Korrespondenzprinzip muss erfüllt werden, 5. die Lorentz-Transformation soll gelten.
Boy_sneezes_because_of_an_allergy_to_ragweed.
Wissenschaft

»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«

Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER   Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...

Satelliten, Treibstoff
Wissenschaft

Wenn Satelliten Luft atmen

Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek