Transferrin
in der Leber gebildete Eiweiß-Zucker-Verbindung (Plasmaprotein), das Eisenionen im Blut bindet und transportiert; normalerweise ist nur ein Drittel der Eisenbindungskapazität ausgelastet; der Rest wird als freie Eisenbindungskapazität bezeichnet. Die im Blut nachweisbare Menge an Transferrin ist u. a. bei Eisenmangel und in der Schwangerschaft erhöht, bei Lebererkrankungen, Infektionen und Tumorleiden vermindert.