Lexikon

Dyslalie

[griechisch]
veraltet Stammeln
kombinierte Sprach- und Sprechstörung, der eine Störung des Lauterwerbs oder der Lautbildung zugrundeliegt und bei der Laute oder Lautverbindungen falsch ausgesprochen, ausgelassen oder durch andere, nicht hingehörende ersetzt werden. Bei Kleinkindern ist die Dyslalie eine normale Phase der Sprachentwicklung, jenseits des 4./5. Lebensjahrs jedoch eine Erscheinung, die ihre Ursache u. a. in einer Sprachentwicklungsstörung, einer Hörstörung, einer Hirnsschädigung oder psychischen Faktoren haben kann und entsprechende Behandlung verlangt. Formen von Dyslalie sind z. B. Fehlaussprache von g und k als d und t (Gammazismus und Kappazismus), falsches Aussprechen oder Nichtsprechenkönnen von l und r (Lambdazismus und Rhotazismus) und das Lispeln (Sigmatismus).
Luftschiffe
Wissenschaft

Die sanften Riesen kehren zurück

Luftschiffe wie der Zeppelin galten lange Zeit als out. Denn die gemächlichen Fluggeräte konnten mit Düsenjets nicht mithalten. Doch nun scheint ein Comeback der fliegenden Riesen in Sicht. Treiber dafür sind neue Techniken und Anwendungspotenziale sowie der Wunsch nach einer klimaneutralen Luftfahrt. von RALF BUTSCHER Es war...

Blut, Zellen
Wissenschaft

Gentherapie gegen Krebs

Mit maßgeschneiderten Abwehrzellen lassen sich Blutkrebs und möglicherweise künftig auch andere Krebsarten bekämpfen. von Gerlinde Felix Emily Whitehead hatte Glück im Unglück: Zwar gehörte sie zu den 5 von 100000 Kindern unter sechs Jahren, die pro Jahr an einer akuten lymphatischen Leukämie erkranken. Und ihr half die übliche...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon