Lexikon
Erzschleiche
Chalcides chalcidesErzschleiche
Erzschleiche
Das Weibchen der Erzschleiche gebärt lebende Jungen, die zuvor in ihrem Körper aus den dort zurückgehaltenen Eiern geschlüpft sind. Auch die jungen Erzschleichen vermögen bereits wie Schlangen zu gleiten.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Toxine als Medikamente
Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wer es hat zuerst gerochen…
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Von Helden und Räubern
Herzenssache
Gehirn aus der Petrischale
Feuerfester Wald