Lexikon
Essigsäuregärung
Oxidation von Ethanol zu Essigsäure (Ethansäure) durch Essigsäurebakterien gemäß: C2H5OH (Ethanol) + O2 (Sauerstoff) → CH3COOH (Essigsäure) + H2O (Wasser) + Energie. Da die Essigsäuregärung unter Einbeziehung von Sauerstoff abläuft, handelt es sich um keine Gärung im engeren Sinne. Je nach den verwendeten Rohprodukten unterscheidet man Wein-, Sprit- oder Zideressig.

Wissenschaft
Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vorteilhafte Ball-Kleider
Feuer und Eis auf Europa
Oasen des Lebens
Land unter an den Küsten
Ein Mensch wie wir
Im Insekten-Labor