Lexikon

Gärung

Fermentation
Abbauprozesse organischer Verbindungen durch Mikroorganismen und/oder Enzyme (Fermente) in Abwesenheit von Sauerstoff:
1. die
alkoholische Gärung
durch Hefen: Die beim Glucoseabbau (Glykolyse) entstandene Brenztraubensäure wird in Ethylalkohol umgewandelt. Der Ethylalkohol tritt als Endprodukt auf; in höheren Konzentrationen ist er für die Hefe giftig. Weinhefe kann noch in einer Alkoholkonzentration von 1416% gehalten werden.
2.
Milchsäuregärung:
Die Brenztraubensäure wird in diesem Fall in Milchsäure umgewandelt. Milchsäure bildende Bakterien verursachen das Sauerwerden der Milch und spielen eine Rolle bei der Käsezubereitung. Auch die Silage von Grünfutter und die Herstellung von Sauerkraut beruhen auf Milchsäuregärung.
3.
Cellulosegärung:
Die durch Cellulasen aufgespaltene Cellulose wird zu Buttersäure und Propionsäure abgebaut. Cellulose vergärende Bakterien kommen z. B. im Magen und Darm von Wiederkäuern vor oder finden sich in Darmtaschen sog. Gärkammern einiger Holz fressender Insekten.
Der biologische Vorgang der Gärung war schon in frühgeschichtlicher Zeit bekannt. Zum modernen Gärungsgewerbe gehören Brauerei, Weinbereitung, Brennerei, Hefe- und Essigfabrikation. Die alkoholische Gärung wird dabei durch Regelung der Luftzufuhr, Einhaltung eines bestimmten Säuregrads und der Temperatur so geleitet, dass bei der Bier-, Wein- und Spritgewinnung der Alkohol das Haupterzeugnis, die Hefe das Nebenprodukt bildet, während bei der Backhefeherstellung das Ziel umgekehrt ist.
Griechen, Ton
Wissenschaft

Die alten Griechen sind noch älter

Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Juptier, Sonnensystem, Meteoriten
Wissenschaft

Die große Lücke

Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache